Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

DE
Have any Questions? +01 123 444 555

ARCHITEKTUR

Bauwerke & Denkmäler

Unser Ort war eine Heimstadt kleiner Leute und auf der historischen Zeitleiste betrachtet ein sehr junger Ort. Daher ist das Angebot bezüglich nennenswerter baulicher Sehenswürdigkeiten sehr überschaubar.
Wir hatten einfach nicht mehr die nötige Zeit, um Größeres zu erschaffen. Bei unserer Nachbargemeinde, Neuarad, sieht es schon ganz anders aus.

Aber, gemessen an der Bevölkerungszahl, gab es eine sehr hohe Kneipendichte. Da sind wir zwar wieder beim alten Klischee, aber es stimmte: Die Kleinsanktnikolauser waren keine Leut von Traurigkeit. Den Spruch eines Berliner Politikers könnten wir glatt übernehmen: "Wir sind zwar arm, aber sexy….!"

Unser größtes Bauwerk, die Kolbmühle, wurde ja schon vor Jahren abgerissen. Von der ehemaligen Ziegelfabrik steht nur noch der Schornstein wie ein weithin sichtbares Mahnmal. Eingerahmt von Bergen von Schutt und Müll.
Ein paar Denkmäler, Kreuze und die Kirche sind die einzigen öffentlichen Bauwerke, die heute noch, als Zeugen der alten Zeit, zu sehen sind.
Masse ist nicht unbedingt wichtig. Um in Demut dem ehemaligen, verflossenem Leben gedenken zu können, reichen unsere Sehenswürdigkeiten völlig aus. Sofern man des leisen, stillen Gedenkens willens ist.

2017 - Der Schornstein der ehemaligen Ziegelfabrik
2017 - Der Schornstein der ehemaligen Ziegelfabrik

 

2014 - Die Dreifaltigkeit
2014 - Die Dreifaltigkeit

Standort: Ecke Großgasse / Kirchgasse
Wann wurde die Dreifaltigkeit erbaut?

2017 - Die renovierte Dreifaltigkeit
2017 - Die renovierte Dreifaltigkeit

 

Dem Zerfall getrotzt - Die Renovierung der Dreifaltigkeit

Die Dreifaltigkeit wurde in diesem Sommer, dank der vielen Spenden unserer Landsleute von Grund auf renoviert.
Beim Heimatbesuch eines Teils der Vorstandschaft wurde der Auftrag zur Renovierung einer einheimischen Baufirma erteilt. Die Arbeiten wurden zur vollsten Zufriedenheit sehr zügig ausgeführt.

Die Anbringung einer Gedenktafel scheiterte aktuell an den fehlenden Informationen zum Bau der Dreifaltigkeit. Für Details zu diesem Bauwerk, wie z.B. das Baujahr, die Finanzierung, etc. wären wir sehr dankbar. Etwaige Informationen können Sie an den 1. Vorstand der HOG-Kleinsanktnikolaus, Herrn Franz Wesser unter der Telefonnummer +49 (0) 84 56 / 9 18 37 43 oder über folgende E-Mail-Adresse info@kleinsanktnikolaus.de weiterleiten.

Allen unseren spendenden Landsleuten ein großes und herzliches Dankeschön.

Kriegerdenkmal 1. Weltkrieg
2014 - Kriegerdenkmal 1. Weltkrieg

Das Denkmal für unsere Gefallenen im 1. Weltkrieg
Standort: Kirchhof

Wann wurde das Denkmal erbaut?

Weiteres Bild

2014 - Kriegerdenkmal 2. Weltkrieg
2014 - Kriegerdenkmal 2. Weltkrieg

Das Denkmal für unsere Gefallenen im 2. Weltkrieg.
Standort: Friedhof

Neben den Namen der gefallenen Soldaten sind folgende Zeilen eingemeißelt:

"Auf fernem Schlachtfeld verlassen von der Welt,
liegt mit dem Tode ringend dahingestreckt ein Held.
Aufrichtend sich mit Mühe sucht die zerschossene Hand
ein Heiligtum, ein Bildchen verborgen im Gewand.
Lang‘ hat er es betrachtet, dann an den Mund gedrückt,
das Auge schon gebrochen, darauf noch sterbend blickt,
zuletzt führt er's zum Herzen, dann fand er endlich Ruh'….
Es war, als küssten Engel ihm still die Augen zu…."

2017 - Flurkreuz
2017 - Flurkreuz

Standort: Landstraße Richtung Engelsbrunn

Wann wurde das Kreuz erbaut?
Zu welchem Anlass?
Wer hat den Bau finanziert?

Weitere Bilder

Copyright 2023 - i.genesis-webdesign
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Bitte treffen Sie eine Auswahl, um fortzufahren.